Willkommen im ChartGo-Anleitungszentrum! Hier finden Sie Anleitungen, wie Sie Diagramme erstellen, die Funktionen von ChartGo nutzen und die Plattform effektiv bedienen können. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Nutzer sind, unsere Schritt-für-Schritt-Anweisungen sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, mühelos professionell aussehende Diagramme zu erstellen. Perfekt, um alle unsere Funktionen zu verstehen und ChartGo optimal zu nutzen.
Wenn Sie ChartGo besuchen, landen Sie auf der Startseite. Um mit der Erstellung von Diagrammen zu beginnen, klicken Sie auf den Link Diagramm erstellen im oberen Menü.
Sie können auch die Startseite weiter erkunden und andere nützliche Seiten wie den Vorlagenbereich, Tutorials, den Blog und diese Anleitungsseite finden.
Die Seite „Diagramm erstellen“ ist der Ort, an dem Sie alle notwendigen Informationen eingeben, um Ihr Diagramm zu erstellen. Die Seite besteht aus zwei wichtigen Abschnitten, verschiedenen Einstellungsbereichen und dem Datenbereich.
Sie werden ein Vorschau-Button und ein Vorschaufenster auf der Seite bemerken. Dieses Fenster ermöglicht es Ihnen, Ihr Diagramm in der Vorschau anzuzeigen. Wenn Sie mit Ihren Auswahlen zufrieden sind, drücken Sie den Button „Diagramm erstellen“, um Ihr Diagramm zu generieren. Ihr endgültiges Diagramm erscheint auf der Ergebnisseite.
Ihr generiertes Diagramm erscheint hier auf der Ergebnisseite. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, weitere Änderungen an Ihrem Diagramm vorzunehmen, indem Sie auf den Button „Ändern“ klicken, der Sie zur Seite „Diagramm erstellen“ zurückbringt.
Andere Optionen umfassen das Herunterladen eines Bildes Ihres Diagramms, das Anzeigen Ihrer Daten in einem Tabellenformat oder das Anzeigen einer druckbaren Version Ihres Diagramms. Sie können mehr Details in der nächsten Anleitung erfahren oder einfach mit dem Erstellen von Diagrammen beginnen! Wir empfehlen, alle verschiedenen Optionen zu erkunden. Es ist der einfachste Weg zu lernen. Viel Spaß.
Auf der Seite „Diagramm erstellen“ finden Sie verschiedene Einstellungsbereiche. Diese Bereiche enthalten verschiedene Arten von Optionen, die steuern, wie Ihr Diagramm visualisiert wird. Die Optionen können aus Dropdown-Listen, Kontrollkästchen oder Textfeldern bestehen. Wichtig zu wissen ist, dass jede Option das Erscheinungsbild Ihres Diagramms verändert. Die verschiedenen Abschnitte umfassen:
Im nächsten Teil werfen wir einen Blick auf den Datenbereich.
Der Datenbereich ist der Ort, an dem Sie alle Daten eingeben, die in Ihrem Diagramm angezeigt werden sollen. Der Datenbereich besteht aus drei wichtigen Teilen: Die X-Daten, die Y-Daten und der Gruppenname.
Die Tutorial- oder Vorlagenseiten können Ihnen auch eine Idee geben, wie Ihre Daten eingegeben werden sollten.
Auf der Seite „Diagramm erstellen“ werden Sie einen Vorschau-Button und ein Vorschaubild bemerken. Um sie zu verwenden, müssen Sie nur jederzeit auf den Vorschau-Button klicken.
Die Vorschau ist hilfreich für:
Die Tutorial- oder Vorlagenseiten können Ihnen auch eine Idee geben, wie Ihre Daten eingegeben werden sollten.
Die Ergebnisseite ist der Ort, an dem Ihr generiertes Diagrammbild erscheint, nachdem Sie auf den Button „Diagramm erstellen“ geklickt haben. Die Ergebnisseite entspricht genauer den von Ihnen eingegebenen Einstellungen im Vergleich zur Vorschau. Unter dem generierten Diagramm finden Sie weitere Optionen, die wir im Folgenden detailliert beschreiben.
Der Abschnitt Diagramm visualisieren als gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Diagramm als verschiedene Diagrammtypen anzuzeigen. Er bietet einen schnellen Überblick darüber, wie Ihre Daten aussehen würden, wenn Sie einen anderen Diagrammtyp verwenden würden.
Im Aktionsbereich finden Sie die folgenden Optionen:
Sie können Ihr Diagramm auch auf der Ergebnisseite speichern. Das wird in der Anleitung „Wie man ein Diagramm speichert oder teilt“ erklärt.
Sie haben Ihr Diagramm fertiggestellt und möchten es nun speichern oder teilen. Wenn Sie der Anleitung zum Erstellen eines Diagramms gefolgt sind, befinden Sie sich derzeit auf der Ergebnisseite. Von der Ergebnisseite aus müssen Sie als Erstes auf den Button „Speichern & Links generieren“ klicken. Ein Klick auf diesen Button füllt die Felder Speichern, Teilen und Einbetten aus. Im nächsten Reiterabschnitt beschreiben wir die Felder detaillierter.
Die Funktion „Ihr Diagramm speichern“ ermöglicht es Ihnen, Ihr Diagramm jederzeit in der Zukunft erneut zu besuchen.
Nehmen wir an, Sie sind jetzt mit Ihrem Diagramm zufrieden, möchten aber nächste Woche Aktualisierungen vornehmen.
Mit dem gespeicherten Link lädt ChartGo Ihr Diagramm erneut und bringt Sie genau auf diese Seite zurück,
wo Sie nahtlos mit Änderungen und zusätzlichen Anpassungen fortfahren können.
Um diesen Link zu verwenden, speichern Sie ihn einfach und verwenden Sie ihn, wenn Sie bereit sind, zu Ihrem Diagramm zurückzukehren.
Denken Sie daran, dass, wenn Sie diesen Speicherlink anderen zur Verfügung stellen, diese vollen Zugriff auf Ihr Diagramm haben.
Wenn Sie Ihr Diagramm teilen möchten, aber ihnen keine vollständigen Berechtigungen, sondern nur Ansichtsberechtigungen geben möchten, fahren Sie mit dem nächsten Reiterabschnitt „Ihren Diagramm-Link teilen“ fort.
Der Link „Ihr Diagramm teilen“ ist dafür gedacht, Ihr Diagramm mit anderen zu teilen, während sichergestellt wird, dass es nicht bearbeitbar bleibt.
Sobald Sie Ihr Diagramm finalisiert haben und es mit jemandem teilen möchten, bietet dieser Link ihnen eine schreibgeschützte Version.
Sie werden auf diese Seite geleitet, um Ihr Diagramm zu sehen, haben aber nicht die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen.
Sie werden Ihren „Ihr Diagramm speichern“-Link nicht sehen.
Wir empfehlen Ihnen, diesen Link zu verwenden, wenn Sie Ihr Diagramm anderen zeigen/teilen möchten.
Der Einbetten-Link ist nur für diejenigen gedacht, die ihr Diagrammbild auf ihrer Webseite anzeigen möchten. Dies ist nützlich für diejenigen, die eine eigene Website oder einen Blog haben. Das Diagramm wird direkt auf Ihrer Seite angezeigt, ohne dass Sie ChartGo durchlaufen müssen. Wenn Sie planen, zusätzliche Änderungen an Ihrem Diagramm vorzunehmen, müssen Sie einfach Änderungen an Ihrem Diagramm vornehmen, indem Sie den „Ihr Diagramm speichern“-Link verwenden, um es abzurufen. Welche Änderungen Sie auch vornehmen, sie werden in Ihrem eingebetteten Diagramm auf Ihrem Blog oder Ihrer Webseite widergespiegelt.